Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 18.02.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
Kapellenstr. - 18.02.2018Tauberbischofsheim: Leicht verletzt bei Unfall
Leichte Verletzungen erlitt die Beifahrerin eines an einem Unfall
beteiligten PKW am Freitagvormittag. Ein 84-Jähriger fuhr mit seinem
Mercedes in der Tauberbischofsheimer
Kapellenstraße und bog nach
links in die Albert-Schweitzer-Straße ab. Dabei übersah er
offensichtlich den Skoda einer 45-Jährigen, so dass es zum
Zusammenstoß kam. Die 70 Jahre alte Beifahrerin im Daimler erlitt
dabei leichte Verletzungen.
Lauda-Königshofen: Kaminbrand
Ein Brand in der Mergentheimer Straße in Lauda-Königshofen wurde
am Freitagabend, kurz nach 18 Uhr gemeldet. Die mit drei Fahrzeugen
und 25 Einsatzkräften angerückte Freiwillige Feuerwehr von
Lauda-Königshofen konnte die Flammen rasch löschen. Es stellte sich
heraus, dass die Bewohner einen Holzherd in der Küche angeheizt
hatten, wonach offensichtlich Rückstände im Kamin zu brennen begannen
und Flammen aus diesem schlugen.
Tauberbischofsheim: 81-Jährige bestohlen
Den Geldbeutel stahl ein Dieb einer 81-Jährigen am Freitag. Die
Frau war am Nachmittag auf der Bank und hob Geld ab. Die Polizei
schließt nicht aus, dass sie dabei beobachtet wurde. Als sie gegen
17.30 Uhr in einem Lebensmittelmarkt in der Mergentheimer Straße
bezahlen wollte, bemerkte sie, dass ihr Geldbeutel weg war. Ob der
Dieb im Markt oder schon vorher aktiv war, ist unklar.
Lauda-Königshofen: Scheibe eingeworfen
Zwei Männer haben an der Grundschule Lauda eine Scheibe
eingeworfen und seien dann geflüchtet, wurde der Polizei in der Nacht
zum Sonntag gemeldet. Ein Anwohner hatte gesehen, wie die beiden
Täter kurz vor Mitternacht nach dem Wurf in den Friedhof flüchteten.
Die Polizei konnte das Duo nicht mehr antreffen. Hinweise auf die
Unbekannten gehen an den Polizeiposten Lauda-Königshofen, Telefon
09343 62130.
Wertheim: Über den Fuß gefahren
Einfach auf die Straße gestellt hatte sich am Samstagvormittag ein
Mann in Wertheim. Auf diese Weise wollte er einen Nachbarn, der
gerade mit seinem Auto wegfuhr, zum Anhalten zwingen, um ihn zur Rede
zu stellen. Der Nachbar hielt allerdings nicht an, sondern fuhr
weiter. Dabei rollte der Mercedes über den Fuß des 35-Jährigen. Zum
Glück trug dieser Sicherheitsschuhe, so dass er nicht verletzt wurde.
Die Polizei ermittelt nun gegen beide Männer.
Wertheim: Bettler unterwegs - Geschädigte gesucht
Für Taubstumme in ihrer Heimat baten drei Männer auf dem Parkplatz
eines Einkaufscenters in der Wertheimer Sudetenstraße um Spenden. Ein
38-Jähriger wollte zunächst den Ausweis der Bettler gezeigt bekommen.
Daraufhin flüchtete das Trio. Der Ausweis eines Mannes blieb jedoch
zurück, so dass die alarmierte Polizei ermitteln konnte, dass es sich
bei dem einen Bettler um einen in Frankreich wohnhaften Rumänen
handelt, der einschlägig vorbestraft ist. Auch seine beiden Mittäter
waren bereits in ganz Deutschland "tätig". Bei diesen handelt es sich
um einen 15 Jahre alten Jugendlichen und einen 25-Jährigen. Mit
Taubstummen haben diese drei nichts zu tun. Geschädigte, die den
Männern Geld gaben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wertheim,
Telefon 09342 91890, zu melden.
Külsheim: Schuppen aufgebrochen
Drei Schuppen brachen Unbekannte in der Zeit zwischen Mittwoch und
Freitag der vergangenen Woche im Külsheimer Gewann "Galgen" auf. Es
wurde zwar nichts gestohlen, die Täter nahmen jedoch einen in einem
Schuppen stehenden älteren VW Bus und machten mit diesem eine
Spritztour. Am Samstag stand das kurzgeschlossene Fahrzeug wieder in
der Scheune. Es hatte dann allerdings Unfallschäden. Hinweise auf die
Täter gehen an den Polizeiposten Külsheim, Telefon 09345 241.
Bad Mergentheim: Falscher Fuffziger
Mit einem gefälschten 50-Euro-Schein bezahlte ein Unbekannter am
Samstagvormittag in einem Schuhladen im Bad Mergentheimer Gänsmarkt.
Dass es sich um einen falschen Fuffziger handelte, bemerkte die
Verkäuferin allerdings erst später. Die Polizei schließt nicht aus,
dass der Mann am selben Tag in einem Secondhandladen ebenfalls mit
einem gefälschten Schein bezahlte. In diesem Fall war ein zweiter
Unbekannter dabei, der ebenfalls mit einem falschen Schein bezahlen
wollte. Bei ihm bemerkte eine Verkäuferin den Betrug allerdings.
Daraufhin verließ er den Laden eben ohne die Ware zu bezahlen. Da die
Täter es eventuell in weiteren Geschäften probieren werden, sollten
50-Euro-Scheine sorgfältig überprüft werden. Der eine Unbekannte wird
beschrieben als etwa 35 Jahre alter und etwa 1,75 Meter großer Mann
mit südländischem Aussehen, braunen Augen und dunklen, kurzen Haaren
Bad Mergentheim: Falsche Polizeibeamte
Keinen Erfolg hatten angebliche Polizeibeamte am Samstag. Die
Unbekannten riefen am Abend zwischen 22 und 24 Uhr in Bad Mergentheim
und Wachbach an und erzählten nach der inzwischen allseits bekannten
Masche von geplanten Einbrüchen. Dann versuchte der Mann, die
Angerufenen auszufragen über die persönlichen Verhältnisse. Das
klappte allerdings bei keinem, alle legten auf und verständigten die
richtige Polizei.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
19.08.2016 - Kapellenstr.
Lauda-Königshofen - Messelhausen:
Familienstreitigkeit eskaliert
Zwei leichtverletzte Personen gab es bei einer
Familienstreitigkeit am Donnerstag in Messelhausen. Gegen 23 Uhr
gerieten ein 54-...