zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 03.07.2015 Main-Tauber-Kreis

Seegartenstr. - 03.07.2015

Bad Mergentheim: Randale in der Innenstadt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde der Polizei gegen
01:00 Uhr gemeldet, dass in Bad Mergentheim in der Seegartenstraße
und dem Mittleren Graben mehrere Gegenstände zerstört und auf die
Straße geworfen worden sind. Die alamierte Polizei konnte kurz nach
ihrem Eintreffen in der Nähe des Tatorts zwei mutmaßliche Täter im
Bereich des Marktplatzes antreffen. Nach dem derzeitigen
Ermittlungsstand haben zwei Jugendliche im Alter von 19 und 13 Jahren
vermutlich unter Alkoholeinfluss in Bad Mergentheim mehrere
Blumenkübel umgestoßen und die Unterführung hinuntergeschmissen,
Seitenspiegel verbogen und Gegenstände auf die Straße geworfen. Zudem
warfen sie auf ihrem Zerstörungszug noch Fahrräder und Laternen um.
Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Die
Ermittlungen hierzu dauern noch an.

Assamstadt: Diebstahl von Motorhaube

Ein 66-jähriger Mann erstattete am Donnerstag bei der Polizei in
Bad Mergentheim Anzeige, da die Motorhaube seines in der
Friedhofstraße in Assamstadt geparkten Smarts mittwochnachts
abmontiert und entwendet wurde. Die Befestigung der Motorhaube wurde
durchtrennt, sodass sie abtransportiert werden konnte. Bislang sind
keine Hinweise auf eventuelle Täter bekannt. Hinweise aus der
Bevölkerung nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter der
Telefonnummer 07931 / 5499 0 entgegen.

Boxberg: Brand auf Acker

Eine bislang ungeklärte Ursache löste am Mittwoch Mittag einen
Brand auf einem Dinkel-Acker in Boxberg aus. Da der Versuch des
Arbeiters, das Feuer mit einer Trinkflasche zu löschen scheiterte,
informierte dieser sowohl die Polizei als auch die Feuerwehr. Um ein
Übergreifen der Flammen zu verhindern zog er geistesgegenwärtig mit
seiner Arbeitsmaschine einen Graben um das Feuer. Das Feuer konnte
letztendlich von der Feuerwehr gelöscht werden.

Tauberbischofsheim: Unbekannter durchtrennt Benzinschläuche

Ein bislang unbekannter Täter hat in Tauberbischofsheim die
Benzinschläuche eines Motorrades durchtrennt und es somit
fahruntauglich gemacht. Im Zeitraum von Dienstag bis Donnerstag stand
das Motorrad auf einem Firmenparklatz in der Hochhäuser Straße.
Hierbei entstand Sachschaden, der sich auf rund 1.000 Euro beläuft.
Hinweise auf einen mutmaßlichen Täter gehen an das Polizeirevier
Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341/ 81 0.

Lauda-Königshofen: Holzdiebstahl

Eine größere Menge Holz wurde im Zeitraum von Sonntag bis Mittwoch
in Lauda-Königshofen gestohlen. Der oder die unbekannten Täter sind
vermutlich mit ihrem Auto samt Anhänger an das Grundstück unterhalb
des Parkplatzes der Vogelschutzhütte in dem Gewann Kalkofen
herangefahren und haben das Holz eingeladen. Das Holz war bereits
soweit verarbeitet, dass man es direkt verbrennen kann. Sollten sich
hierzu Zeugen finden, werden diese gebeten, sich bei der Polizei in
Lauda-Königshofen unter der Telefonnummer: 09343 / 6213 0 zu melden.

Boxberg: Glasscheibe vor Mediathek zerstört

Eine Informationstafel wurde von bislang unbekannten Tätern
zerstört. Die Tafel wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in
Boxberg vermutlich eingetreten. Sie befindet sich vor einer Mediathek
in dem Seebuckel. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 500 Euro.
Täterhinweise nimmt die Polizei in Lauda-Königshofen unter der
Telefonnummer: 09343 / 6213 0 entgegen.

Tauberbischofsheim: Ladendiebin erwischt

Eine Ladendiebin ist dem Personal eines Lebensmitteldiscounters
aufgrund ihrer prall gefüllten Handtasche aufgefallen. Die Frau
geriet in der Vergangenheit bereits mehrmals in den Verdacht, zu
stehlen und wurde deshalb von dem Personal beobachtet. Am Donnerstag
vormittag wurde sie von den Mitarbeitern des Discounters auf ihre
Tasche angesprochen, nachdem sie die Kasse passiert hatte. Daraufhin
wollte sie sich der Kontrolle entziehen. Doch zum Glück war ein
Polizist privat in dem Lebensmitteldiscounter unterwegs und eilte der
Belegschaft zur Hilfe. Im Anschluss kam dann zu Tage, dass die
Täterin nicht nur in ihrer Tasche, sondern auch in ihrer Kleidung
Diebesgut versteckt gehalten hatte. Am Ende gestand die Diebin ihre
Schuld ein.

Külsheim: Munitionskiste der Nachkriegszeit aufgefunden

Einen Fund der etwas anderen Art hatten letzten Donnerstag
Bauarbeiter in Külsheim. Sie fanden eine Eisenkiste mit Munition aus
der Kriegszeit. Die Kiste wurde der Straßenmeisterei übergeben. Diese
gab die Munitionskiste wiederum in die Hände der Polizei, wo sie von
dem Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft und beseitigt wird. In
der Kiste befanden sich rund 600 Patronen. Sollte irgendeine Art von
Munition oder Waffe im Erdreich gefunden werden, wird geraten, alles
liegen zu lassen und unverzüglich die Polizei per Notruf 110 zu
unterrichten.

Igersheim: Unfallflucht nach Parkrempler

Eine Unfallflucht hat sich in Igersheim auf dem Parkplatz des
Golfplatzes ereignet. Die 81-jährige Geschädigte parkte im Zeitraum
zwischen Sonntag und Mittwoch ihren weißen A-Klasse-Mercedes auf dem
Parkplatz. Das Auto wurde auf der rechten Fahrzeugseite beschädigt
und es entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro. Sollte es Zeugen
geben, werden diese gebeten, sich bei dem Polizeirevier Bad
Mergentheim unter der Telefonnummer: 07931 / 5499 0 zu melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen