Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.08.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
Oberbalbacher Str. - 08.08.2018Bad Mergentheim: Auf haltenden Pkw aufgefahren
Eine leicht verletzte Person und Sachschaden in Höhe von etwa
2.400 Euro sind die Folgen eines Auffahrunfalles, der sich am
Dienstagmorgen auf der B 19 an der Ampelanlage auf Höhe des
Naturwärmekraftwerkes ereignete. Eine 68-jährige Lenkerin eines
Daihatsu fuhr aufgrund Unachtsamkeit auf einen an der Ampel wartenden
Renault eines 61-Jährigen auf. Der Renault-Fahrer wurde hierbei
leicht verletzt.
Bad Mergentheim: Wiederholte Sachbeschädigung an Mercedes - Zeugen
gesucht
Hinweise zu zwei Sachbeschädigungen, die in der Nacht vom 2.
August auf den 3. August und vom 6. August auf den 7. August in der
Holzapfelgasse in Bad Mergentheim stattfanden, erhofft sich das
Polizeirevier Bad Mergentheim. Ein unbekannter Täter brach zunächst
von Donnerstag auf Freitag den Mercedesstern an einem geparkten
Fahrzeug ab und in der Nacht von Montag auf Dienstag die am Heck
angebrachte Antenne. Zeugen der Sachbeschädigungen werden gebeten,
sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer
07930 54990 in Verbindung zu setzen.
Bad Mergentheim: Mit über 2 Promille auf Krankenfahrstuhl
unterwegs
Im Zusammenhang mit den Ermittlungen bezüglich eines
Ladendiebstahls wurde bei der kontrollierten Person, einem
37-jährigen Fahrer eines motorisierten Krankenfahrstuhls,
Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein vor Ort
durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille.
Der Mann musste daraufhin die Beamten zu einer Blutentnahme
begleiten. Neben der Anzeige wegen des Diebstahls muss er nun mit
einer weiteren wegen der Trunkenheit im Verkehr rechnen.
Lauda-Königshofen: Ohne Führerschein unterwegs
Mit einer Geschwindigkeit von innerorts bis zu 100 km/h versuchte
sich ein 36-jähriger Fahrer eines VW am Dienstagabend in Unterbalbach
der Kontrolle einer Streifenwagenbesatzung zu entziehen. Als der
36-Jährige bemerkte, dass der Streifenwagen wendete um ihm zu folgen,
beschleunigte er seinen VW. Anhaltezeichen der Streifenwagenbesatzung
wurden von ihm missachtet. Die kurze Verfolgungsfahrt erstreckte sich
über die
Oberbalbacher Straße, die Burgwiesenstraße und angrenzende
Feldwege. Beim Versuch, über ein Gartengrundstück zurück auf die
Burgwiesenstraße zu gelangen, hatte der Fluchtversuch ein Ende. Bei
der anschließenden Kontrolle stellte sich schnell der Grund dieses
Verhaltens heraus, der Fahrer ist nicht im Besitz einer
Fahrerlaubnis. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren zu.
Boxberg: Baum vor dem Schulzentrum abgebrochen - Hinweise erbeten
Hinweise zu einer Sachbeschädigung, die im Zeitraum von Samstag,
12 Uhr, bis Montag, 9.40 Uhr, in Boxberg-Wölchingen vor dem
Schulzentrum begangen wurde, erhofft sich der Polizeiposten
Lauda-Königshofen. Unbekannte brachen im oben genannten Zeitraum
einen jungen Ahornbaum, der neben der dortigen Bushaltestelle stand,
in einer Höhe von etwa 60 Zentimetern ab. Das abgebrochene Stück
wurde etwa 70 Meter weiter aufgefunden. Der entstandene Schaden wird
auf zirka 500 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten,
sich beim Polizeiposten Lauda-Königshofen unter der Telefonnummer
09343 62130 zu melden.
Külsheim: Feuerwehreinsatz bei Waldbrand - Zeugen gesucht
Am Dienstagabend musste die Feuerwehr zum Brand eines Waldstückes
beim Windpark Külsheim ausrücken. Den Flammen fielen rund 2000
Quadratmeter Nadelwald zum Opfer. Die Feuerwehren Külsheim, Hundheim
und Steinach waren mit insgesamt 45 Einsatzkräften zur
Brandbekämpfung vor Ort. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.000
bis 4.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist momentan nicht
bekannt. Der Polizeiposten Külsheim hat die Ermittlungen übernommen.
Wer im Bereich der Brandstelle verdächtige Beobachtungen gemacht hat,
wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Külsheim unter der
Telefonnummer 09345 241 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell