zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.05.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

Becksteiner Str. - 09.05.2018

Bad Mergentheim: 23 Fahrzeuge zu schnell auf der
B 290 unterwegs

Beamte der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg führten am Dienstag
von 9 bis 14 Uhr auf der B 290 zwischen Herbsthausen und Bad
Mergentheim eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige
Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h wurde von insgesamt 23
Fahrzeuglenkerinnen und -lenkern nicht beachtet. Das schnellste
Fahrzeug wurde mit 134 km/h gemessen.

Lauda-Königshofen: Unter Drogen Pkw geführt

Unter dem Einfluss von Drogen stand ein 20-jähriger Pkw-Lenker,
der am Dienstagabend in Lauda in der Becksteiner Straße kontrolliert
wurde. Da ein Drogenvortest positiv verlief, musste er die Beamten zu
einer Blutprobe begleiten. Bei einer Nachschau in der Wohnung des
20-Jährigen wurden neben Utensilien für den Drogenkonsum nach dem
Waffengesetz verbotene Gegenstände (Schlagring, Totschläger)
festgestellt und beschlagnahmt. Neben einer Anzeige wegen des Fahrens
unter Drogeneinwirkung muss er nun noch mit einem
Ermittlungsverfahren wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz
rechnen. Da im Rahmen der Verkehrskontrolle beim 23-jährigen
Beifahrer des Pkw Marihuana aufgefunden wurde, wird gegen diesen ein
Ermittlungsverfahren wegen des Drogenbesitzes eingeleitet.

Lauda-Königshofen: Vorfahrt nicht beachtet

Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden in Höhe von 6.000
Euro sind die Folge einer Vorfahrtsverletzung, die sich gestern gegen
10 Uhr in Lauda-Königshofen ereignete. Die 34-jährige Fahrerin eines
Pkw Alfa-Romeo befuhr die Wallgrabenstraße in Richtung
Bahnhofstraße. An der Kreuzung Wallgrabenstraße und
Josef-Schmitt-Straße missachtete sie die Vorfahrt der von rechts auf
der Josef-Schmitt-Straße heranfahrenden 51-jährigen Fahrerin eines
Pkw Ford. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde die 51-Jährige
leicht verletzt.

Tauberbischofsheim: Parkenden Pkw beschädigt - Zeugen gesucht

Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Dienstag zwischen
13.45 und 16.30 Uhr in Tauberbischofsheim einen in der Kapellenstraße
am Straßenrand geparkten Pkw Citroen. Ohne sich um den entstandenen
Schaden in Höhe von etwa 200 Euro zu kümmern, entfernte sich der oder
die Unbekannte von der Unfallstelle. Hinweise werden an das
Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 / 810
erbeten.

Grünsfeld: Verzinkte Treppe gestohlen - Hinweise erbeten

Hinweise zum Diebstahl einer verzinkten Treppe mit einem Wert von
zirka 300 Euro , welche im Zeitraum von Montag, 22 Uhr, und Dienstag,
8.30 Uhr, in Grünsfeld in der Steinbachstraße entwendet wurde,
erhofft sich das Polizeirevier Tauberbischofsheim. Die unbekannten
Täter begaben sich auf das umzäunte Gartengrundstück, schraubten die
dreistufige Treppe ab und entwendeten diese. Wer im o.g. Zeitraum
verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 / 810
in Verbindung zu setzen.

Distelhausen: Pkw-Reifen zerstochen - Hinweise erbeten

In der Zeit von Montag, 6 Uhr, bis Dienstag, 7.30 Uhr, wurde auf
dem Park-and-Ride Parkplatz an der B 290 an einem VW Polo und an
einem Skoda jeweils der rechte Vorderreifen mit einem spitzen
Gegenstand zerstochen. Der angerichtete Schaden wird auf insgesamt
200 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 / 810
in Verbindung zu setzen.

Wertheim: Zwei Verletzte bei Unfall mit Quad

Mutter und Tochter wurden am Dienstagnachmittag in Wertheim bei
einem Unfall mit einem Quad verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Aufgrund mangelnder Fahrpraxis kam die 17-jährige Quadlenkerin auf
dem Ortsverbindungsweg zwischen Wartberg und Bestenheid nach rechts
von der Fahrbahn ab und überfuhr im Straßengraben eine
Betonverdolung. Durch den Aufprall brach die Achse des Quad, wodurch
die Lenkerin und deren 39-jährige Mitfahrerin zu Sturz kamen. Beide
wurden hierbei leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf
4.500 Euro geschätzt.

Wertheim-Kembach: Bei Mäharbeiten schwer verletzt

Am Dienstagnachmittag kam es in Wertheim-Kembach während des
Mähens eines Grundstückes zu einem Unglücksfall. Der Hochgrasmäher
des 63-jährigen Grundstückeigentümers geriet beim Mähen gegen einen
größeren Stein. Hierbei brach das Messer des Mähers ab, traf den
63-Jährigen am Bein und verletzte diesen. Nach der notärztlichen
Erstversorgung wurde er in ein Krankenhaus verbracht. Neben dem
Notarzt waren ein Rettungswagen und die Feuerwehren Wertheim und
Kembach im Einsatz.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen